«Frag die Pflanze»
PlantCare – Die Welt der bodenfeuchtesensorbasierten intelligenten Bewässerung
Die Plantcare AG ist ein Schweizer Unternehmen, das im Bereich der Bodenfeuchtesensorik und der intelligenten, bodenfeuchtebasierenden, wassersparenden Bewässerungslösungen tätig ist.
Bodenfeuchtesensorik und intelligente Bewässerungslösungen aus der Schweiz
Namhafte nationale und internationale Unternehmen sowie
Forschungsinstitute setzen unsere Produkte und Technologien
ein, um Ihren Kunden technisch wie ökologisch
zukunftsweisende Lösungen anbieten zu können.
Jetzt neu
Der Sensor / Datenlogger zur Langzeitüberwachung
MINI LOGGER
Der PlantCare Mini-Logger ist ein wartungsfreier Sensor, welcher die Bodenfeuchte und die Bodentemperatur aufzeichnet. Über einen USB Stick kann der Mini-Logger ganz einfach programmiert, respektive die aufgezeichneten Messdaten ausgelesen werden.
Die mitgelieferte PlantCare DataViewer Software erlaubt die schnelle Darstellung und Analyse der gewonnen Daten.
Eingesetzt wird der PlantCare Mini-Logger im wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereich sowie als Bewässerungskontrolle im Garten- und Landschaftsbau.

Die PlantCare APP
Für mobile Steuerung und Überwachung des PlantControl CX Bewässerungscomputer findet ihr im Google und Play Store.
Neuer Online Shop
Stöbert und informiert euch im neuen Online Shop.
Aktuell

Beliebt
Pflanzenbedarfsgerechte sensorbasierte Bewässerung
PLANTCONTROL CX
Der PlantControl CX ist weltweit der erste selbstlernende Bewässerungscomputer, der die Messwerte von bis zu 60 drahtlos verbundenen Bodenfeuchtesensoren intelligent auswertet und neben dem richtigen Zeitpunkt für die Bewässerung auch den effektiven Wasserbedarf der Pflanzen errechnet und die Bewässerungsdauer entsprechend den Wachstumsphasen, wie auch den saisonalen Temperaturänderungen, automatisch nachregelt.
Monitoring
Das Monitoring für nachhaltige Bewässerung
PlantCare
PlantCare Monitoring IOT Wireless Bodenfeuchtesensoren, dienen dem drahtlosen Empfang und Aufzeichnung der Bodenfeuchte und der Bodentemperatur im wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereich.
Die Daten werden auf einem Server gespeichert und können dort vom Besitzer abgerufen und dargestellt werden, respektive die aufgezeichneten Messdaten ausgelesen werden.
